EQT verkauft Open Systems an die Schweizerische Post
- Pascal Philipp Buck
- 29. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit

EQT gibt bekannt, dass der EQT Mid Market Europe Fonds („EQT“) gemeinsam mit seinen Miteigentümern eine Vereinbarung zum Verkauf von Open Systems („Unternehmen“) an die Schweizerische Post getroffen hat.
Open Systems mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, bietet Netzwerk- und Cybersicherheitslösungen auf einer einzigen cloudbasierten Plattform namens Secure Access Service Edge (SASE) an. Die innovative SASE Experience von Open Systems beseitigt die Komplexität sicherer globaler Konnektivität und Netzwerkverwaltung und bietet gleichzeitig nahtlosen 24/7-Support weltweit. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung seiner Kunden auf globaler Ebene in ihrer Transformation im Bereich Netzwerk und Cybersicherheit, indem es eine vollständig integrierte Cloud- und Softwareplattform mit einheitlicher Benutzeroberfläche sowie unterstützende Dienstleistungen bereitstellt.
EQT erwarb 2017 eine Mehrheitsbeteiligung an Open Systems. Während der Haltedauer hat das Unternehmen seinen Umsatz nahezu verdoppelt und das EBITDA mehr als verdreifacht. Gleichzeitig wurden erhebliche Investitionen in die technologische Plattform getätigt, um sich von einem netzwerkorientierten Anbieter von Managed Security Services zu einem führenden SASE-Anbieter mit umfangreichen Cybersicherheitskompetenzen zu entwickeln. Darüber hinaus baute Open Systems eine Abteilung für Managed Extended Detection and Response (MXDR) auf, die 2023 ausgegliedert wurde und nun als eigenständiges Unternehmen unter der Marke Ontinue operiert, welche im Besitz von EQT verbleibt. Das organische Wachstum wurde durch drei strategische Zukäufe ergänzt, darunter Sqooba, ein Schweizer Anbieter von Datenwissenschaft, KI, Cloud- und Cyberdiensten, der von dem aktuellen CEO von Open Systems, Daniel Neuhaus, gegründet wurde.
Im Rahmen der Schweizerischen Post wird Open Systems seine Wachstumsreise unter der Leitung von Daniel Neuhaus fortsetzen. Mit dieser Akquisition stärkt die Schweizerische Post ihre Rolle als Anbieterin von digitalen Kommunikationsdiensten, indem sie ihre Kompetenzen und ihr Know-how erweitert, um digital vernetzte Unternehmen in der Schweiz zu unterstützen.
Daniel Neuhaus, CEO von Open Systems erklärt:
"I would like to thank EQT for their support over the years and their hands-on involvement in our development. Swiss Post’s investment is a validation of our long-term strategy to become a leading SASE software provider with the best customer experience. With Swiss Post, we have found a sustainable partner in Switzerland who shares our values and will support us in continuously delivering best-in-class technology and services to our customers while continuing to drive innovation."
Philipp Woerner, Director, EQT Private Equity’s Advisory Team, sagt:
“We have been continuously impressed by Open Systems’ track record of technological innovation in the network and cyber security space. Thanks to the dedication and commitment of the management team led by Daniel, Open Systems delivers attractive technology and services from Switzerland to its customers globally. We could not have imagined a better future home for Open Systems than Swiss Post to support continuing the strong development.”
Nicole Burth, CEO of Swiss Post Communication Services, ergänzt:
"Open Systems strongly complements our existing offerings in the area of cybersecurity. The Company is an excellent cultural fit and supports our strategy to bring cybersecurity to our Swiss customers. This makes the network and communication of businesses more efficient and secures it with the unique cloud security solutions Open Systems provides."
Der Abschluss dieser Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und wird für das vierte Quartal 2024 erwartet.
Über EQT
EQT ist eine weltweit tätige Investmentgesellschaft. EQT besitzt Portfoliounternehmen und Vermögenswerte in Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und Amerika und unterstützt diese dabei, nachhaltiges Wachstum, operative Exzellenz und Marktführerschaft zu erreichen.
Mehr Informationen: www.eqtgroup.com
Über Open Systems
Open Systems ist ein führender Anbieter von nativen, verwalteten SASE-Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, hybride Umgebungen einfach zu verbinden und zu sichern, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Die SASE Experience von Open Systems reduziert Risiken, verbessert Effizienz und beschleunigt Innovationen durch eine umfassende, leicht implementierbare Kombination aus SD-WAN und Security Service Edge, die als Service mit einer überragenden Benutzererfahrung bereitgestellt wird. Diese Lösung integriert SD-WAN, Firewalls, SWG, CASB und ZTNA in einem Rahmenwerk, das sichere Konnektivität über Cloud- und hybride Umgebungen sowie Standorte hinweg unterstützt. Alles wird über ein benutzerfreundliches Kundenportal bereitgestellt, gestützt durch eine einheitliche Datenplattform, die zukünftige Innovationen vorantreibt, und als 24/7-Managed Service geliefert.
Mehr Informationen: www.open-systems.com
Über die Schweizerische Post
Die Schweizerische Post ist ein diversifiziertes Unternehmen, das in den Märkten Kommunikation, Logistik, Finanzdienstleistungen im Einzelhandel und öffentlicher Personenverkehr tätig ist. Im Logistikmarkt umfasst ihr Angebot die Zustellung von Briefen, Paketen und Zeitungen, Direktmarketing sowie Kurier-, Express- und Frachtlogistikdienstleistungen im In- und Ausland. Darüber hinaus bietet sie maßgeschneiderte, umfassende Logistiklösungen an. Im Kommunikationsmarkt stellt sie digitale Informationslösungen für das Gesundheitswesen, Behörden und Unternehmen bereit. Im Markt der Finanzdienstleistungen im Einzelhandel bietet ihre Tochtergesellschaft PostFinance AG umfangreiche Dienstleistungen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Sparen, Investieren, Altersvorsorge und Finanzierung an und verfügt seit 2013 über eine Banklizenz. Im Markt des öffentlichen Personenverkehrs betreibt ihre Tochtergesellschaft PostAuto AG regionale, kommunale und städtische Buslinien. Die Schweizerische Post beschäftigt rund 46.000 Mitarbeitende in der Schweiz und erzielte 2023 einen Umsatz von 7,279 Milliarden Franken. Im selben Jahr wurde sie zum siebten Mal in Folge vom Weltpostverein als „beste Postdienstleisterin der Welt“ ausgezeichnet.
Mehr Informationen: www.swisspost.ch
-----